Tätigkeitsbereich, Zielgruppen, Angebote und Themen der FISP

In der Schweiz leben Migrantinnen und Migranten aus den verschiedensten Herkunftsländern und mit unterschiedlichen Migrationsbiografien. Die Fachstelle für interkulturelle Suchtprävention und Gesundheitsförderung (FISP) hat zum Ziel, die Suchtprävention und Gesundheitsförderung für diese Menschen zu verbessern und damit in diesem Bereich einen Beitrag zur Integration zu leisten. Dazu gehören Information, Sensibilisierung und die Förderung von Kompetenzen.

Zielgruppen

Die Aktivitäten der FISP richten sich einerseits an die Migrationsbevölkerung, andererseits an Institutionen und Fachpersonen mit und ohne Migrationshintergrund.

Angebote

Zu den Angeboten der FISP gehören:

  • Informationsveranstaltungen in Migrationsvereinen und -organisationen, Treffpunkten, Begegnungszentren, religiösen Einrichtungen, an Schulen (z. B. Elternabende) und bei weiteren Institutionen in verschiedenen Sprachen
  • Die Weiterbildung von interkulturellen Vermittlerinnen und Vermittlern zu verschiedenen Themen auf dem Gebiet der Suchtprävention und Gesundheitsförderung
  • Die Herausgabe schriftlichen Informationsmaterials sowie Öffentlichkeitsarbeit (Artikel, Radiosendungen) in verschiedenen Sprachen
  • Unterstützung in Suchtfragen in verschiedenen Sprachen durch eigene Projekte sowie die Vermittlung von Fachpersonen und Informationsquellen – für die Migrationsbevölkerung sowie für Institutionen und Fachpersonen mit und ohne Migrationshintergrund
  • Die Weiter- oder Neuentwicklung von Projekten in Zusammenarbeit mit Migrantinnen- und Migrantenorganisationen und/oder Fachstellen, insbesondere aus dem Suchtpräventionsbereich

Themen

Im Bereich Suchtprävention widmet sich die FISP vor allem den folgenden Themen:

  • Allgemeine Elternkompetenzen: Primärprävention – Informationen und Tipps für Eltern von kleineren und grösseren Kindern
  • Alkohol
  • Internet
  • Medikamente
  • Tabak

Im Bereich Gesundheit bearbeitet die FISP folgende Themen:

  • Informationen zum Schweizerischen Gesundheitssystem auf der Basis des Gesundheitswegweisers Schweiz
  • Ernährung und Bewegung generell
  • Elterninfos: Ernährung und Bewegung von Kindern

Um ihre Aufgaben zu erfüllen, arbeitet die FISP mit Migrantinnen- und Migrantenorganisationen, interkulturellen Vermittlerinnen und Vermittlern sowie Institutionen aus den Bereichen Bildung, Gesundheit, Soziales, Migration und Integration zusammen.