Gesundheitsförderung

Das Angebot von FISP im Bereich Gesundheitsförderung umfasst zurzeit 3 Projekte:

Projekt ZüMEB

Informationen zu den Themen Ernährung und Bewegung von Kindern bis zum Primarschulalter

Das Zürcher Migrationsprojekt für Ernährung und Bewegung (ZüMEB) zielt darauf ab, die Migrationsbevölkerung über gesunde Ernährung und den Einfluss von Bewegung auf ein gesundes Körpergewicht von Kindern zu sensibilisieren. Ein besonderer Schwerpunkt soll dabei auf die Vermittlung der Informationen an Eltern von Kindern im Vorschul- und Primarschulalter gelegt werden. Das Projekt soll im Rahmen des kantonalen Aktionsprogramms "Leichter leben - gesundes Körpergewicht im Kanton Zürich" umgesetzt werden.

Projekt ZüMPG

Informationen zum Thema psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Das Zürcher Migrationsprojekt zur Stärkung der psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen (ZüMPG) hat zum Ziel, das Wissen von Migrantinnen und Migranten betreffend psychischer Gesundheit bei Kindern und (deren) Eltern zu erweitern. Das Projekt umfasst Informations- und Diskussionsveranstaltungen sowie Info-Stände, Berichte in Medien (Printmedien, Online-Portale, Podcasts, Lokalradios) und die gezielte Verteilung von Materialien zum Thema. Mit diesen Aktivitäten soll die Zürcher Migrationsbevölkerung sensibilisiert, motiviert und befähigt werden, die psychische Gesundheit ihrer Familienmitglieder zu stärken.

Projekt VIA

Informationen zum Schweizerischen Gesundheitssystem auf der Basis des Gesundheitswegweisers Schweiz

VIA sind interaktive Informations- und Aufklärungsveranstaltungen zum schweizerischen Gesundheitssystem und zu ausgewählten Themen der Gesundheitsförderung für Migrantinnen und Migranten. Aufgrund der erhaltenen Informationen sollen die Gesundheitskompetenzen der Teilnehmenden erweitert und dadurch deren Stellung im Gesundheitssystem verbessert werden. Durchgeführt werden die Informationsveranstaltungen von ausgebildeten Moderatorinnen und Moderatoren mit Migrationshintergrund. Flyer VIA